Irak: „Kleicha“ – Die köstlichen, würzigen Plätzchen
Der Irak ist ein Land voller Geschichte, Kultur und Traditionen, die sich auch in seiner vielfältigen und köstlichen Küche widerspiegeln. Ein besonders beliebtes Dessert, das sowohl in Familien als auch während festlicher Anlässe wie dem Ramadan und den Hochzeiten genossen wird, sind die traditionellen Kleicha. Diese aromatischen Plätzchen sind ein echtes Meisterwerk der irakischen Backkunst, die mit einer einzigartigen Mischung aus Gewürzen und Füllungen besticht.
Die Geschichte von Kleicha
Kleicha sind traditionelle irakische Kekse, die besonders während des Ramadan und zu anderen festlichen Anlässen zubereitet werden. Das Wort „Kleicha“ bedeutet einfach „Plätzchen“ und beschreibt die verschiedenen Varianten, die in ganz Irak zubereitet werden. Traditionell werden Kleicha mit einer Füllung aus Datteln, Walnüssen oder auch Pistazien zubereitet und dann in Form von runden oder halbmondförmigen Keksen gebacken. Sie sind so bekannt, dass sie in allen Regionen des Landes, von den Städten bis hin zu den ländlichen Gebieten, in den Häusern und auf den Märkten zu finden sind.
Die Zubereitung von Kleicha ist ein symbolisches Ritual, das die irakische Kultur und die Gastfreundschaft widerspiegelt. Es wird angenommen, dass diese Kekse seit Jahrhunderten Teil der irakischen Tradition sind, wobei jede Familie ihr eigenes Rezept hat, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Warum Kleicha so besonders ist
Was Kleicha so besonders macht, ist die Kombination aus zarten Teig, der den Geschmack der Gewürze wie Zimt und Nelken perfekt aufnimmt, und der süßen Füllung aus Datteln und Nüssen. Der Teig ist weich, leicht und zart, und wenn er gebacken wird, erhält er eine leicht goldene Farbe, die die köstlichen Füllungen perfekt zur Geltung bringt.
Die Verwendung von Datteln, Nüssen und Gewürzen verleiht diesen Keksen eine erdige Süße, die sie zu einem unwiderstehlichen Genuss macht. Kleicha sind nicht nur lecker, sondern auch ein Symbol für die irakische Gastfreundschaft, denn sie werden gerne mit Familie und Freunden geteilt.
Das perfekte Rezept für Kleicha
Zutaten für den Teig:
- 3 Tassen Mehl
- 1/2 Tasse Butter, weich
- 1/4 Tasse Pflanzenöl
- 1/2 Tasse Puderzucker
- 1 TL Backpulver
- 1/4 Tasse Wasser
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/4 TL Zimt (optional)
Zutaten für die Füllung:
- 1 Tasse entsteinte Datteln
- 1/4 Tasse Walnüsse oder Pistazien (optional)
- 1 TL Zimt
- 1 TL Orangenschale (optional)
Zubereitung:
- Teig zubereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Puderzucker und Zimt (falls verwendet) vermengen. Dann die weiche Butter und das Pflanzenöl hinzufügen und alles zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Füge nach und nach Wasser und Vanilleextrakt hinzu und knete den Teig, bis er weich und geschmeidig wird. Decke den Teig ab und lasse ihn für 30 Minuten ruhen.
- Füllung zubereiten: Die Datteln in kleine Stücke schneiden oder pürieren. In einer Pfanne die Datteln mit Zimt und Orangenschale erhitzen, bis sie weich sind und eine dicke, leicht klebrige Konsistenz haben. Wenn gewünscht, die Nüsse hinzufügen und alles gut vermischen.
- Kekse formen: Den Teig in kleine Portionen teilen und zu kleinen Kugeln rollen. Jede Kugel zu einem flachen Kreis ausrollen, dabei darauf achten, dass der Teig dünn bleibt. Einen Löffel der Dattelfüllung in die Mitte jedes Kreises legen und die Ränder des Teigs darüber klappen, um die Füllung zu verschließen. Die Kekse mit den Händen zu einer runden oder halbmondförmigen Form drücken.
- Backen: Die gefüllten Kleicha auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180°C etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Das perfekte Getränk zu Kleicha
Zu Kleicha passt hervorragend ein Glas arabischer Kaffee oder Tee. Besonders Kardamom-Tee oder Schwarzer Tee mit Rosenwasser ergänzen das Dessert wunderbar und sorgen für ein authentisches, geschmackvolles Erlebnis. Kleicha kann auch mit einer Tasse heiße Schokolade oder Kaffee serviert werden, besonders während des Ramadan, wenn diese Leckereien traditionell genossen werden.
Ein Stück Irak auf deinem Tisch
Mit Kleicha bringst du ein Stück der irakischen Gastfreundschaft direkt in dein Zuhause. Diese Kekse sind mehr als nur ein Dessert – sie sind ein Symbol für Tradition und Gemeinschaft. Wenn du Kleicha zubereitest und mit anderen teilst, kannst du die Kultur und Gastfreundschaft des Irak ein Stück weit erleben.
Probiere Kleicha aus und genieße den einzigartigen Geschmack dieses traditionellen Desserts!