Kuwait: „Kunafa“ – Das süße Meisterwerk der arabischen Küche
Kuwait, bekannt für seine moderne Architektur, das glitzernde Meer und seine warme Gastfreundschaft, hat eine ebenso köstliche und vielfältige Küche. Eines der beliebtesten und beeindruckendsten Desserts im Land ist Kunafa. Dieses köstliche Dessert ist in vielen arabischen Ländern verbreitet, aber in Kuwait hat es einen besonderen Stellenwert, besonders während des Ramadan und bei festlichen Anlässen.
Kunafa ist ein süßes, saftiges Dessert, das mit einer knusprigen Schicht aus Fadenteig und einer köstlichen, cremigen Füllung besticht. Es wird oft mit Orangenblütenwasser und Pistazien garniert und in Zuckersirup getaucht, was ihm eine besondere Süße und Frische verleiht.
Die Geschichte der Kunafa
Kunafa ist eines der ältesten Desserts im Nahen Osten und hat seinen Ursprung vermutlich in Damaskus, Syrien, und breitet sich dann in vielen arabischen Ländern aus, einschließlich Kuwait. Ursprünglich wurde Kunafa als Energiequelle für den Ramadan zubereitet, um den Fastenden nach Sonnenuntergang eine nahrhafte und süße Mahlzeit zu bieten. Heute wird Kunafa nicht nur während des Ramadan genossen, sondern ist auch ein fester Bestandteil vieler festlicher Ereignisse und Familienfeiern.
Warum Kunafa so besonders ist
Kunafa ist besonders durch seine Kombination von knusprigem und cremigem Elementen. Die Fadenteigschicht (Kunafa-Teig) wird knusprig gebacken und bildet eine goldbraune Kruste, die im Kontrast zu der weichen Füllung steht. Diese Füllung besteht meist aus einer Mischung von Frischkäse, Mascarpone oder Ricotta, was dem Dessert eine cremige, leicht salzige Note verleiht, die perfekt mit der Süße des Sirups harmoniert.
Ein weiteres Element, das Kunafa einzigartig macht, ist die Verwendung von Orangenblütenwasser und Pistazien, die dem Dessert nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern auch eine frische und aromatische Tiefe verleihen. Es ist ein wahrer Genuss, der alle Sinne anspricht!
Das perfekte Rezept für Kunafa
Zutaten (für ca. 8 Portionen):
Für den Sirup:
- 200 g Zucker
- 200 ml Wasser
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Orangenblütenwasser (optional)
Für die Füllung:
- 250 g Frischkäse oder Ricotta
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Für den Teig:
- 500 g Kunafa-Teig (Fadenteig, erhältlich in orientalischen Lebensmittelläden)
- 100 g Butter, geschmolzen
- 50 g Pistazien, grob gehackt (optional)
- Orangenblütenwasser (optional)
Zubereitung:
- Sirup zubereiten: Beginne mit dem Sirup, indem du Wasser, Zucker und Zitronensaft in einen kleinen Topf gibst. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und lasse sie für etwa 10 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist. Füge das Orangenblütenwasser hinzu und stelle den Sirup beiseite, um ihn abkühlen zu lassen.
- Füllung zubereiten: In einer Schüssel vermische den Frischkäse oder Ricotta mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt, bis die Mischung glatt ist. Diese Füllung wird in die Mitte des Kunafa platziert.
- Kunafa-Teig vorbereiten: Schneide den Kunafa-Teig in kleine Stücke oder verwende den fertigen Fadenteig. Bestreiche den Teig großzügig mit geschmolzener Butter, sodass die Fäden schön glänzen.
- Kunafa zusammensetzen: Fette eine Backform (ca. 20×20 cm) ein. Lege eine Schicht des vorbereiteten Teigs auf den Boden der Form und drücke sie leicht an. Verteile dann die Füllung gleichmäßig auf dem Teig. Bedecke die Füllung mit einer weiteren Schicht Teig und drücke auch diese an.
- Backen: Heize den Ofen auf 180 °C vor und backe das Kunafa für etwa 30-40 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Die Zeit kann je nach Ofen variieren, also behalte das Kunafa im Auge.
- Sirup hinzufügen: Sobald das Kunafa fertig ist, nimm es aus dem Ofen und gieße den abgekühlten Sirup gleichmäßig über das heiße Kunafa. Lasse es dann für etwa 15 Minuten ruhen, damit der Sirup in den Teig einziehen kann.
- Garnieren und servieren: Garniere das Kunafa mit gehackten Pistazien und, wenn gewünscht, noch einem Hauch von Orangenblütenwasser. Das Dessert sollte warm serviert werden, damit es seinen vollen Geschmack entfaltet.
Das perfekte Getränk zu Kunafa
Kunafa passt hervorragend zu einem starken, arabischen Kaffee oder einem süßen, starken Tee. Wenn du etwas anderes bevorzugst, könnte auch ein Glas süßer Granatapfelsaft oder frischer Minztee wunderbar dazu harmonieren.
Ein Stück Kuwait auf deinem Tisch
Mit Kunafa bringst du ein Stück der arabi schen Gastfreundschaft auf deinen Tisch. Dieses Dessert ist nicht nur unglaublich köstlich, sondern auch ein Symbol für Teilen und Zusammenkommen, was es zum perfekten Abschluss für jede Feier oder Familienrunde macht. Es ist ein wahres Meisterwerk der Küche, das aus einfachen Zutaten ein einzigartiges Geschmackserlebnis zaubert.
Probiere es aus und tauche in die welt der arabischen Süßspeisen ein. Der Kunafa wird sicherlich dein Herz und deinen Gaumen erfreuen!