Malta: „Kannoli“ – Die süße Tradition Maltas

Malta, das sonnige Inselparadies im Mittelmeer, ist nicht nur für seine atemberaubende Architektur, historischen Stätten und das kristallklare Wasser bekannt, sondern auch für seine wunderbare Küche, die von vielen verschiedenen Kulturen beeinflusst wurde. Eines der bekanntesten und beliebtesten Desserts in Malta ist das köstliche „Kannoli“. Dieses traditionelle Dessert stammt ursprünglich aus Sizilien, aber es hat in Malta genauso eine lange Geschichte und wird von Generation zu Generation weitergegeben.

Die Geschichte des Kannoli

Das Kannoli (auch „Cannoli“ genannt) hat seinen Ursprung in Sizilien, wurde aber schnell von den maltesischen Inselbewohnern übernommen und angepasst. Der Name „Kannoli“ kommt vom italienischen Wort „canna“, was „Rohr“ bedeutet – eine Anspielung auf die Form des Desserts, das wie ein knuspriges Rohr aussieht, das mit einer süßen Füllung gefüllt wird.

Das Dessert war ursprünglich ein Festtagsgericht, das bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder religiösen Feiertagen serviert wurde. Im Laufe der Jahre hat sich das Kannoli zu einem beliebten Dessert entwickelt, das nun sowohl im alltäglichen Leben als auch zu festlichen Gelegenheiten genossen wird.

Warum das Kannoli so besonders ist

Was das Maltesische Kannoli so besonders macht, ist die Kombination aus einer knusprigen Hülle und einer reichhaltigen, cremigen Füllung. Die Zartheit des Teigs und die süße Ricotta-Füllung machen dieses Dessert zu einem himmlischen Genuss, der dich in die maltesische Küche entführt. Das Maltesische Kannoli hat oft zusätzlich eine Füllung aus Schokoladenstückchen oder gehackten Pistazien, was dem Dessert eine noch komplexere und köstlichere Textur verleiht.

Das Geheimnis eines großartigen Kannoli liegt in der Zubereitung des Teigs und der sorgfältigen Auswahl der Zutaten, insbesondere der frischen Ricotta, die aus Malta oder Sizilien stammt.

Das perfekte Rezept für Maltesische Kannoli

Zutaten (für ca. 12 Stück):

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Kakaopulver
  • 1 Ei
  • 2 EL Marsala-Wein (oder ein anderer süßer Wein)
  • 1 TL Zimt
  • 50 g Butter (kalt)
  • Eine Prise Salz
  • Öl zum Frittieren

Für die Füllung:

  • 500 g Ricotta (vorzugsweise frisch)
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 g gehackte Schokoladenstückchen (optional)
  • 50 g gehackte Pistazien (optional)
  • Ein paar Tropfen Orangenschalen (optional)

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Mische das Mehl, den Zucker, das Kakaopulver, den Zimt und das Salz in einer Schüssel. Gib die kalte Butter hinzu und reibe sie mit den Fingern in das Mehl, bis die Mischung krümelig wird. Füge das Ei und den Marsala-Wein hinzu und knete alles zu einem glatten Teig. Lasse den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  2. Teig ausrollen und formen: Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn aus. Schneide den Teig in Rechtecke (ca. 10 cm x 15 cm) und forme sie um Metallrohre, die du zum Frittieren verwendest. Achte darauf, dass die Enden des Teigs gut verschlossen sind.
  3. Frittieren: Erhitze das Öl in einem großen Topf auf etwa 180 °C. Frittiere die Teigrollen goldbraun und knusprig, was ca. 3-4 Minuten dauert. Lasse die Kannoli nach dem Frittieren auf einem Papiertuch abtropfen.
  4. Füllung zubereiten: In einer großen Schüssel vermische die Ricotta, den Puderzucker, den Vanilleextrakt und optional die gehackte Schokolade, Pistazien und die Orangenschale. Rühre die Mischung gut um, bis sie glatt und cremig ist.
  5. Kannoli füllen: Sobald die Teigrollen abgekühlt sind, entferne sie vorsichtig von den Metallrohren. Fülle die Teigrollen mit der Ricotta-Mischung, indem du sie vorsichtig mit einem Löffel oder Spritzbeutel in die Hohlräume der Rollen gibst.
  6. Servieren: Bestreue die gefüllten Kannoli mit etwas Puderzucker und serviere sie sofort. Du kannst sie auch mit einer weiteren Schicht gehackter Pistazien oder Schokoladenstückchen garnieren, je nachdem, was du bevorzugst.

Das perfekte Getränk zu Kannoli

Zu einem frisch zubereiteten Kannoli passt hervorragend ein Glas trockener Marsala-Wein oder ein frischer Espresso. Wenn du es gerne erfrischend magst, kannst du auch einen fruchtigen Limoncello oder ein Glas kühlen Weißwein dazu genießen.

Ein Stück Malta auf deinem Tisch

Mit Kannoli bringst du ein köstliches Stück maltesische Tradition auf deinen Tisch. Dieses Dessert verkörpert die Süße und den Charme der maltesischen Küche und eignet sich perfekt, um deinen Gästen etwas Einzigartiges zu servieren oder selbst zu genießen. Es ist ein wahres Highlight jeder Festlichkeit oder einfach ein süßer Genuss für den Alltag.

Probiere dieses Rezept aus und tauche ein in die maltesische Kultur – du wirst nicht enttäuscht sein!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner